Posts mit dem Label Urban Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urban Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20. Januar 2018

G.A. Aiken - Call of Crows 03 - Enthüllt


Hallo ihr Lieben,

als Fan der Crows musste ich auch den dritten teil der Reihe lesen.


Verlag/Quelle: Piper 
Homepage: G.A. Aiken 


G.A. Aiken ist New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie lebt an der Westküste der USA und genießt dort das sonnige Wetter, das gute Essen und die Aussicht auf attraktive Strandbesucher. Ihre erfolgreichen Erotic-Fantasy-Reihen um die Drachenwandler, »Lions«, »Wolf Diaries« und »Call of Crows« erscheinen alle im Piper Verlag.


Stieg Engstrom ist der grimmigste Wikinger, den die Welt je gesehen hat, und er hat ein Problem: Sein Klan steht kurz vor der Vernichtung – genauso wie der Rest der Menschheit – und die einzige Hilfe, auf die er bauen kann, ist ausgerechnet eine supernervige Crow. Zugegebenermaßen findet Stieg alle Leute irgendwie nervig, aber diese Frau kann er kaum aushalten. Wenn die Lage nicht so ernst wäre, würde er ihr glatt das unverschämte Grinsen aus dem Gesicht küssen … Erin Amsel liebt ihr Leben als Crow. Warum auch nicht, wo doch die anderen Klans (vor allem die Wikinger) so lächerlich arrogant und humorlos sind? Für dieses Leben wird sie kämpfen! Allerdings hätte sie nicht damit gerechnet, dass ihr dabei Stieg zur Seite steht. Immerhin ist der wunderbar einfach auf die Palme zu bringen – und zudem irgendwie süß.


»Steh auf. Sofort.«


Hier sind wir also wieder. Bei den Crows.
Diesmal steht die Welt wirklich vor dem Untergang und nur eine kann die Welt, wie wir sie kennen retten.

Erin Amsel. Sie ist eine wahre Crow, die alles dafür tun würde um jeden denn sie kennt und liebt zu beschützen. Auch wenn es erst den Anschein hat, als ginge sie der Untergang der Welt nichts an. 
Allerdingst muss sie, um das zu verhindern, in die Hölle hinunter, was eventuell eine Reise ohne Wiederkehr sein könnte
Doch Unerwartet bekommt sie Hilfe von einem Wikinger, der ihr zuerst gar nicht helfen will …

Erin Amsel ist keine typische Heldin. Sie ist anmaßend, ungeduldig, hat vor nichts Angst und erweckt eher denn Anschein, dass sie total verrückt wäre. Niemand kommt ihr gerne in die Quere, denn sie lässt sich nichts gefallen. Trotz all ihre Eigenarten ist sie eine sympathische Protagonistin, an die man sich doch erst einmal gewöhnen muss.

Stieg Engstrom ist im Gegensatz zu Erin ein eher unfreundlicher Zeitgenosse, der alles viel zu ernst nimmt, und eher seinen eigenen Weg geht. Ich mochte ihn sehr. 

Das Buch wird abwechselnd zwischen den verschiedenen Charakter der ersten zwei Bände der Reihe erzählt. Daher sollte man schon die ersten beiden Bücher gelesen haben, da man sonst nicht die verschiedenen zusammenhänge versteht.  
Auch der etwas eigenwillige Humor der Autorin kommt hier wieder zu Ausdruck. Sie schreibt manche Szenen so humorvoll, dass ich froh war das ich das Buch zu Hause gelesen habe. 
Und auch der flüssige und leichte Erzähl- und Schreibstil der Autorin hat es wieder geschafft, mich in eine Welt zu entführen, die spannend, packend, actionreich und voller Geheimnisse ist.
Ich hoffe nur, dass sie an der Reihe noch weiterschreibt, denn das Buch endet doch mit einem kleinen Cliffhänger.




14. Januar 2018

Patricia Briggs - Mercedes Thompson 10 - Stille der Nacht


Hallo ihr Lieben,

ich habe es endlich geschafft meine erste Rezension für dieses Jahr zu Posten.

Das Jahr fing gut an...




Verlag/Quelle: Heyne 
Homepage: Patricia Briggs 

Patricia Briggs, Jahrgang 1965, wuchs in Montana auf und interessiert sich seit ihrer Kindheit für Fantastisches. So studierte sie neben Geschichte auch Deutsch, denn ihre große Liebe gilt Burgen und Märchen. Neben erfolgreichen und preisgekrönten Fantasy-Romanen wie Drachenzauber widmet sie sich ihrer Mystery-Saga um Mercy Thompson. Nach mehreren Umzügen lebt die Autorin heute gemeinsam mit ihrem Mann, drei Kindern und zahlreichen Haustieren in Washington State.



Mercy Thompson hat ihren Platz und ihre Stimme im Wolfsrudel der Tri-Cities gefunden. Doch eines nachts wird die Gestaltwandlerin von Vampiren entführt: Sie soll als Waffe gegen ihr Rudel und ihren Gefährten Adam eingesetzt werden. Mercy gelingt die Flucht. Und plötzlich findet sie sich allein, ohne Geld und ohne Kleidung mitten in Prag wieder. Sie muss neue Verbündete finden und alte Feinde abwehren, und vor allem muss Mercy Adam warnen. Denn im Herzen der uralten Stadt regt sich ein dunkler Geist. Mit dem Ziel, Krieg zwischen allen magischen Völkern zu stiften ... 



Es war nicht das erste Mal, dass mich Schokolade in Schwierigkeiten gebracht hat.


Ich liebe einfach die Welt von Mercy und ihren Freunden.
Mercy wollte eigentlich nur Eier kaufen fahren. Aber auf dem Weg nach Hause wird sie entführt und nach Italien verschleppt. Dort angekommen erfährt sie das sie in dem perfiden Spiel ihres Entführers eine wichtige Rolle spielt. Aber Mercy wäre nicht Mercy, wenn sie nicht schon einen Plan hätte um ihren Entführer zu entkommen . . .

Tja, hier sind wir wieder. In Mercys Welt der Werwölfe, Vampiren, Hexen und Faes.
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Mercy und Adam erzählt. Um auch den zeitlichen Ablauf des jeweiligen Kapitels besser zu verstehen, gibt es am Anfang kleine Anmerkungen von Mercy. Und glaubt mir die braucht ihr auch.
Mercy ist, auch wenn sie etwas angeschlagen ist, wieder eine wunderbare Protagonistin die, trotz der Schwierigkeiten in die sie wieder steckt, sich einfach nicht unterkriegen lässt. 
Mercy gehört zu den Protagonisten die mit jedem Buch über sich hinauswachsen. Damit gehört sie zu meinen Lieblings Protagonistinnen schlecht hin. Sie ist eine starke Persönlichkeit und gibt niemals auf.
Adam gehört zu den Protagonisten, die sich zuerst nicht in den Vordergrund drängen. Er gehört, eher zu der stillen Sorte der sich erst bemerkbar macht, wenn einer seiner lieben in Gefahr ist.
Und wenn Mercy in Gefahr ist, gibt es für Adam kein Halten mehr. Er ist ein sympathischer Protagonist der mit aller Kraft sein Rudel und seine Freunde beschützt.
Auch die anderen Charaktere sind, auch wenn sie hier nicht ganz so oft vorkommen wie in den anderen Büchern ihr sympathisches selbst und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln.
Die Geschichte spielt zuerst über einige Länder hin weg um sich dann in einer Stadt festzulegen.
Trotz der Action und den ganzen kämpfen die Mercy und Adam bestreiten müssen, ist das Buch doch eher ein, wie soll ich es ausdrücken, es ist ein ruhiges Buch. Sorry, ich kann es einfach nicht besser beschreiben.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm und flüssig. Die Location und die Begebenheiten sind von der Autorin sehr detailgenau und liebevoll beschrieben.
Das Buch hat mir wieder einmal sehr gut gefallen. Und auch wenn ich es immer wieder sage, ich liebe einfach die Bücher von Patricia Briggs. Sie gehört zu den Autorinnen die mit jedem Buch immer besser wird.




1. Juli 2017

Ilona Andrews - Stadt der Finsternis 10 - Unheiliger Bund

 Hallo ihr Lieben,

seit ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, bin ich ein riesiger Fan der Bücher des Autorenehepaars.

Achtung wer die anderen Bücher der Reihe noch nicht gelesen hat, könnte hier gespoilert werden.

Lyx (Bastei Lübbe)
Ilona Andrews Homepage


Ilona Andrews ist das Pseudonym des Autorenehepaars Ilona und Andrew Gordon. Während Ilona in Russland geboren wurde und in den USA Biochemie studiert hat, besitzt Andrew einen Abschluss in Geschichte. Mit ihrer Urban-Fantasy-Serie Stadt der Finsternis landeten sie einen internationalen Bestseller.



Seit Atlanta unter Kate Daniels Schutz steht, hat sich das Verhältnis zu ihrem gottähnlichen Vater nicht zum Besten gewendet. Zu allem Überfluss hat dann auch noch ein Orakel geweissagt, dass Atlanta brennen wird und ihr Geliebter Curran Lennart, der Herr der Gestaltwandler, für immer verloren ist, sollten Kate und er ihren Bund durch eine Hochzeit besiegeln. Die Zukunft sieht wirklich düster aus …

Der Totenschädel starrte mich aus leeren Augenhöhlen an.

Kate und Curran haben diesmal viel zu tun.
Ihre Hochzeit steht an aber sie kommen einfach nicht dazu sie zu Organisieren. Roland, der immer noch was dagegen hat das Kate und Curran heiraten, versucht wirklich alles um eben diese zu verhindern.
Um dem ein Ende zu bereiten und gleichzeitig ihrem Vater eins auszuwischen, begibt sie sich noch einmal nach Mishmar. 

Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen.
Ich war sofort wieder von der ersten Seite an gefesselt.
Kate und Curran sind sympathische Protagonisten, die wirklich alles versuchen um alle Lebewesen an denen ihnen etwas liegt zu beschützen. Dass es nicht immer leicht ist, hält sie nicht davon ab, es trotzdem zu tun.
Kate versucht immer noch damit zurecht zu kommen, dass sie Atlanta als ihre Stadt gefordert hat. Die Macht die in ihr wohnt, versucht immer wieder, sie zu etwas zu machen, was sie einfach nicht ist. Machthungrig, Tyrannisch und Grausam.
Man merkt ihr wirklich an wie sie damit kämpft. Auch wenn sie manchmal den Eindruck macht das sie am liebsten aufgeben würde, schafft sie es doch immer wieder sie aufzuraffen und alles zu bekämpfen, was sie daran hindern will, ihre Freunde zu beschützen.
Das macht sie auf einer so sympathische weise das der Leser einfach mitfiebern muss.
Auch erfahren wir einiges aus Rolands Vergangenheit, die ihn, wenn er nicht so ein tyrannischer machthungriger Tyrann wäre, viel sympathischer machen würde.
Aber auch Kates Zukunft ist hier ein Thema. Lest das Buch dann erfahrt ihr mehr.
Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und leicht zu verstehen.
Der Erzählstil ist sehr detailgenau. Er gibt einen das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.
Wiedermal ist es dem Autorenehepaar gelungen eine komplexe Welt zu erschaffen die einerseits schön und voller Magie ist, aber auf der anderen Seite gefährlich und tödlich sein kann.
Natürlich gibt es etwas was mir in diesem Buch nicht gefallen hat.
Und zwar das Ende. Was soll das bitte schön? Wollt ihr das ich vor lauter Ungeduld umkomme? Musste ihr das mit dem letzten Satz wirklich tun? Und das, wo Band 11 erst 2018 erscheint.

4. März 2017

Gail Carriger - Lady Alexia 01 - Glühende Dunkelheit

 Hallo ihr Lieben,

leider war ich im Februar etwas Schreibfaul, deshalb gibt es jetzt noch eine Rezension von einem Buch das ich im Februar für die Nieder mit dem Sub Challenge gelesen habe...



 


Autor: Gail Carriger
Titel: Lady Alexia 01 - Glühende Dunkelheit
Originaltitel: Soulless, 2010
Erscheinungsdatum: 02.08.2011
Verlag/Quelle: blanvalet
Genre: Urban Fantasy
Seiten: 416
Preis: 8,99€/Taschenbuch
ISBN: 978-3-641-03929-5(eBook)
Homepage: Gail Carriger

Die New York Times Bestsellerautorin Gail Carriger wurde nach eigener Aussage von einer Exil-Britin und einem unheilbaren Griesgram aufgezogen. Um dieser Situation zu entfliehen, begann sie bereits in jungen Jahren mit dem Schreiben. Doch schließlich entkam sie dem Kleinstadtleben. Beinahe aus Versehen erlangte sie mehrere Hochschulabschlüsse. Anschließend bereiste sie Europa, wobei sie sich ausschließlich von Keksen ernährte. Heute lebt sie in den USA, umgeben von unzähligen großartigen Schuhen, und lässt sich ihren Tee direkt aus London schicken. Außerdem ist sie versessen auf winzigkleine Hüte und exotische Früchte.
Nachdem Miss Alexia Tarabotti in Notwehr einen Vampir getötet hat, steht sie nun dem Alpha-Werwolf Lord Maccon gegenüber – dem Chefermittler der Queen für übernatürliche Angelegenheiten. Als dieser sich weigert, sie in die Ermittlungen einzubeziehen, beschließt Alexia, selbst nachzuforschen, was hinter dem Angriff auf sie steckt. Und plötzlich befindet sie sich nicht nur tief in einer Intrige gegen das Britische Empire – sie sieht auch ihr Herz durch den attraktiven Lord Maccon bedroht …
Miss Alexia Tarabotti amüsierte sich nicht.

Ich liebe die Reihe um Lady Alexia.
Das Buch ist eine Mischung aus Historischen Liebesroman und Krimi. Da ich schon immer eine Schwäche für solche Bücher hatte, gefiel mir die Mischung aus Paranormal und Historischen Liebesroman ganz gut. Dabei ist Lady Alexia keine einfache Protagonistin. Sie ist taff, und lässt sich von den Einschränkungen der damaligen Zeit, nicht davon abhalten ihr Leben so zu leben, wie sie es möchte.
Hinzu kommt das sie auch noch eine halbe Italienerin ist und nicht gerade dem Schönheitsideal entspricht. Dass sie damit kaum Chancen hat einen Ehemann zu finden, bekommt sie immer wieder von ihrer Familie zu hören. Das macht sie mir aber sympathischer.
Was Lord Conall Maccon betrifft. Er ist Schotte und Werwolf, was soll ich noch mehr sagen. ;)
Was mir auch ganz gut an dem Buch gefallen hat ist, dass die Autorin nicht diese typischen Paranormalen Elemente in diesem Buch mit reingebracht hat. Werwölfe sind hier, wenn sie sich bei Vollmond verwandeln nicht nett. Sie sind Monster, die nach der Verwandlung nichts Menschliches mehr an sich haben.
Der Schreibstil wie auch der Erzählstil der Autorin ist sehr leicht und Humorvoll. Und auch die Liebesgeschichte zwischen Alexia und Conall entwickelt sich erst nach und nach und kommt knapp vor Ende des Buches zu ihrem Finale. Allerdings ist die Spannung, die zwischen den zwei besteht und ihre Interaktionen, so humorvoll beschrieben, dass es mir wirklich sehr viel Spaß gemacht hat das Buch zu lesen.
Auch wenn manche Kapitel einige längen haben, hat mir das Buch doch recht vergnügliche Stunden verschafft.




29. Januar 2017

Jennifer Estep - Elemental Assassin 02 - Spinnentanz


 Hallo ihr Lieben,

hier nun der zweite Teil der Elemental Assassin Reihe. 
Er hat mir wirklich viel besser gefallen als der erste.




Autor: Jennifer Estep
Titel: Elemental Assassin 02 - Spinnentanz
Originaltitel: Web of Lies, 2010
Erscheinungsdatum: 14.04.2014
Verlag/Quelle: Piper
Genre: Urban Fantasy
Seiten: 448
Preis: 12,99€/Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-26944-5
Homepage: Jennifer Estep

Jennifer Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Tennessee. Bei Piper erscheinen ihre Serien um die »Mythos Academy«, »Black Blade« sowie die Urban-Fantasy-Reihe »Elemental Assassin«. 

Eine Auftragskillerin mit Gefühl und magischer Begabung ...

Zwar hat sich die erfolgreiche Auftragsmörderin Gin Blanco offiziell zur Ruhe gesetzt, doch der Ärger reißt einfach nicht ab: Als zwei Punks versuchen, Gins Restaurant auszurauben, fallen Schüsse – doch ungewöhnlicherweise ist nicht »Die Spinne« ihr Ziel, sondern ihr Protegé Violet Fox. Gin muss herausfinden, wer hinter dem Angriff steckt und warum. Wenn sexy Detective Caine sie nur nicht ständig ablenken würde! Als dann auch noch ein anderer Mann ins Spiel kommt, wird dem Steinelementar Gin trotz ihrer Eismagie richtig heiß ...



>>Stehen bleiben!Keine Bewegung!Das ist ein Überfall!<<

Gin, die Spinne ist im Ruhestand. Oder sollte sie sein, schließlich hat sie sich nur ihres Mentors zur liebe dazu entschlossen. Aber als sie eines nachts überfallen wird und sie sich wieder mal in Gefahr begibt ist es damit erstmal vorbei.
Kommt noch dazu, dass sie einen alten Freund ihres Mentors aus der Klemme helfen muss, was gar nicht mal so einfach ist, schließlich ist ihr neuer Feind ein Zwerg, der genau wie sie, ein Elementar ist. Als  dann auch noch ein neuer Mann mit ins Spiel kommt, ist es mit ihrer Langenweile erstmal vorbei…

Hier sind wir also beim zweiten Teil der Elemental Assassin Reihe. Und wie auch schon bei der Mythos Academy, war der zweite Teil viel besser als der erste.

Gin ist wieder als eiskalte Profikillerin unterwegs. Das sie aber doch ein Herz hat, beweist sie mit diesem Band immer wieder. Auch wenn manche Szenen im Buch mich daran zweifeln ließen, hat sie mich doch mit ihren Taten überzeugt. Was ihre Schwärmerei für den guten Detective Donovan betrifft … Vergiss ihn…Er ist wirklich nichts für dich. Ich habe wirklich versucht, mich in ihn hinein zu versetzten aber…Nein, wirklich nein. Einerseits bewundere ich ihn dafür, dass er nicht bereit ist sich korrumpieren zu lassen, aber anderseits ist er der moralischste nicht zu Kompromissen bereiteste Mensch der mir je untergekommen ist. Er zerfließt ja was vor Schuldgefühlen was seine Anziehung zu Gin betrifft.
Vergiss ihn einfach und nimm Owen Grayson.
Owen ist ein Charakter, der vielleicht auf den ersten Blick nicht sehr viel Tiefgang hat, aber trotzdem merkt man sofort, dass er bereit ist, Gin so zu nehmen wie sie ist. Ich hoffe aus den zwei wird noch was.

Auch wenn zwei Monate dazwischen liegen schließt die Geschichte direkt am ersten Band an.
Es entsteht keine Lücke denn Gin, aus deren Perspektive das Buch geschrieben wurde, schweift gerne mal in die Vergangenheit ab, so dass keine Gefahr besteht, das der Leser etwas verpasst. Durch die Rückblenden die Gin zwischendurch immer wieder hat, versteht man auch wann und warum Gin zur Profikillerin geworden ist.

Der Schreibstil ist locker und leicht geschrieben. Auch wenn das Buch ab und zu seine kleinen längen hat,die Autorin sich immer wieder wiederholt, ist es eine spannende Geschichte mit viel Humor, Action, Erotik und einer Profikillerin die ganz gerne mal Backt, wenn sie frustriert ist. Auf jeden Fall habe ich Appetit auf ihre Aprikosenriegel bekommen.




27. Januar 2017

Jennifer Estep - Elemental Assassin 01 - Spinnenkuss

 Hallo ihr Lieben,

 der erste Teil einer Reihe von der ich hoffe, das sie genau so gut wird wie die Mythos Academy & Black Blade Reihe.






Autor: Jennifer Estep
Titel: Elemental Assassin 01 - Spinnenkuss
Originaltitel: Spider's Bite, 2010
Erscheinungsdatum: 10.12.2013
Verlag/Quelle: Piper
Genre: Urban Fantasy
Seiten: 448
Preis: 12,99€/Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-26940-7
Homepage: Jennifer Estep

Jennifer Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Tennessee. Bei Piper erscheinen ihre Serien um die »Mythos Academy«, »Black Blade« sowie die Urban-Fantasy-Reihe »Elemental Assassin«.

Gin Blanco führt ein Doppelleben: Tagsüber serviert sie das beste Barbecue der Stadt. Nachts kennt man sie unter dem Namen »die Spinne« als gefürchtete Auftragskillerin mit einem Talent für Elementarmagie. Doch als sich ihre neue Mission als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Magier braucht, ist Ablenkung – besonders in Form eines sexy Detectives.

Ich heiße Gin, und ich töte Menschen.


Gin Blanco ist Auftragskillerin. Als die Spinne hat sie sich einen Namen gemacht der gleichermaßen gefürchtet wie respektiert wird. Als sie einen neuen Auftrag bekommt, stellt er sich als eine Falle für sie heraus und ihr Mentor wird daraufhin brutal ermordet. Auf der Suche nach den Mörder ihres Freund und Mentors nimmt sie sich einen Verdächtigen nach dem anderen vor der irgendetwas mit der Ermordung zu tun hat. Als sie dann noch Detective Donovan mit hineinzieht, der sie zwar attraktiv findet, aber sie wegen ihres Berufes hasst…

Gin kommt mir am Anfang eher kalt und brutal vor. Ich verstehe ja das Auftragskiller keine Gefühle zeigen dürfen, aber sie ist treibt das ganze doch etwas zu weit und das macht sie mir nicht gerade sympathisch. Im laufe des Buches erfahren wir zwar warum sie so ist, aber trotz Sympathie für ihre Vergangenheit, irgendetwas stört mich einfach an sie. Auch was die Geschichte betrifft finde ich so manche Erklärungen etwas unzureichend. Man wird einfach so in die Geschichte hinein geworfen mit Elementaren, Vampire, Zwerge usw.…aber man bekommt keine weiteren Informationen über diese Fantastische Welt. Vielleicht ändert es sich ja in den weiteren Bänden.
Detective Donovan gefällt mir, wenn er nicht gerade von Schuldgefühlen übermannt wird, weil er Gin anziehend findet, ganz gut. Er ist ein ehrlicher Charakter der vielleicht mal die Scheuklappen von den Augen nehmen sollte. Dann sieht er vielleicht wie die Welt, in die er arbeitet wirklich ist.

Der Schreibstil ist einfach gehalten.Die Geschichte wird aus Gin sicht in der Ich perspektive erzählt.Was mich allerdingst stört sind die vielen Wiederholungen, die die Autorin immer wieder mit hineinbringt. Das ist nach einiger Zeit wirklich nervig.
Ansonsten fand ich die Geschichte sehr temporeich und spannend geschrieben. Denn trotz der mehr oder wenigen kleineren Schwächen, die das Buch hat, hoffe ich, dass sie wie die Mythos Academy mit jedem Buch immer besser wird.